![]() |
Auf dieser Seite möchte ich Euch
Bücher zum Thema Schwangerschaft/ Kinder /
Erziehung vorstellen. Gern nehme ich auch
Eure Anregungen auf: Welches Buch
hat Euch gut gefallen oder auch als Ratgeber
schon geholfen?
Wenn Ihr die von mir vorgeschlagenen Bücher
bereits kennt, wäre es auch schön,
wenn Ihr für uns kurz darüber
schreiben würdet, wie sie Euch gefallen haben.
Wenn Ihr auf die einzelnen Bücher
klickt, erhaltet Ihr nicht nur Infos über Preise
etc., sondern auch über Rezensionen,
die Leser bereits über dieses Buch geschrieben haben.
Buchtip von Melanie:
Genauer ansehen?
Genauer ansehen?
Ich fand folgendes Buch ganz toll:
"Die fünf Sprachen der Liebe für Kinder - Wie Kinder Liebe
ausdrücken und empfangen" von Gary Chapman & Ross Campbell
aus dem Francke Verlag.
Am besten schreibe ich mal kurz den Klappentext ab:
>>Jedes Kind spricht und versteht eine ganz bestimmte "Muttersprache" der Liebe. Das sind die Signale, die ihm eindeutig
sagen, daß seine Eltern es lieben. Damit aus unseren Kindern verantwortungsbewußte Erwachsene werden, müssen sie sicher sein können, geliebt zu werden. Nur durch die Liebe erfährt ein Kind die Geborgenheit, die es zu einem
verschenkenden und liebesfähigen Menschen heranwachsen läßt.<<
So lernt man nicht nur was über sein Kind, sondern auch einiges aufschlußreiches über den Partner und
sich selbst!!
"Die fünf Sprachen der Liebe" gibt es übrigens sowohl in einer Ausgabe für
Kinder als auch für Erwachsene, wobei in finde, daß man aus der Kinder-Ausgabe
schon sehr viel lernen kann. Das Buch gibt auch praktische Tips, wie man sich
zum Beispiel verhalten soll, wenn eine Strafe fällig ist. So kann man dem Kind
sehr deutlich Grenzen setzen, ohne daß es das Gefühl hat, wertlos und ungeliebt
zu sein!!! Manche werden sagen, daß man das auch kann, ohne ein Buch gelesen zu
haben aber durch dieses spezielle Buch habe ich herausgefunden, daß es diese
verschiedenen Sprachen tatsächlich gibt und daß viele den Fehler machen, mit dereigenen Sprache zu "sprechen", statt die des Kindes zu benutzen!!
Gabys Tips:
Alle
Krisensituationen während Schwangerschaft, Geburt und danach werden
ohne
"Panikmache"
realistisch angesprochen - bis hin zu den Sorgen der "schwangeren"
Männer
oder Extremsituationen wie Fehlgeburt etc.
Ein
sehr sachliches Buch, das mir persönlich sehr geholfen hat, mit meinen
Ängsten
klarzukommen und sie zu überwinden. Es wird nichts beschönigt
und alles
von
verschiedensten Seiten betrachtet. Sehr empfehlenswert.
Genauer ansehen?
Und
noch was ganzganz besonderes:
----Jean
Liedloff: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück------
Beschreibung
auf der Rückseite:
"Im
Dschungel Venezuelas trifft eine junge Amerikanerin auf die
Yequana-Indianer.
Fasziniert vom offenkundigen Glück dieser "Wilden", bleibt sie
insgesamt
zweieinhalb Jahre bei dem Stamm und versucht, die Ursachen dieses
glücklichen
und harmonischen Zusammenlebens herauszufinden. Sie entdeckt dessen
Wurzeln
im Umgang dieser Menschen mit ihren Kindern und zeigt, wie dort noch ein
bei
uns längst verschüttetes Wissen um die ursprünglichen Bedürfnisse
von
Kleinkindern
existiert, das wir erst neu zu entdecken haben."
Ich
sage nur: LESEN !!
----Dr. med. Robert
S. Mendelsohn: Wie Ihr Kind gesund aufwachsen kann...auch
ohne Doktor---------
Dieses Buch sollte JEDE
werdende Mutter zumindest einmal gelesen haben ! Es
enthält unglaublich
viele gute Tips. Am Ende jedes Kapitels, das von Krankheiten
handelt, steht ein "Schneller
Ratgeber bei ..." (Fieber, Kopfschmerzen,
Bauchschmerzen, Husten,
Erkältung, Grippe, Halsentzündungen, Ohrenschmerzen,
Augenproblemen, Hautproblemen,
orthopädischen Problemen, Unfallverletzungen,
Allergien..), in welchem
der Autor versucht, noch einmal das Wichtigste ohne die
ausführlichen und gut
verständlichen Erklärungen des vorangeganenen Fließtextes
zusammenzufassen. Wie der
Titel schon sagt, setzt der Autor (selbst ein
Mediziner) sich gleichzeitig
kritisch mit den "üblichen" Methoden der
Schulmedizin auseinander,
wobei er natürlich auch diejenigen Details "verrät",
die einem der Kinderarzt
(aus Zeitgründen ????) nicht mitteilt. Viele Tips, die
er gibt, könnte man
unter der Rubrik "wirksame Hausmittel ohne Nebenwirkungen"
zusammenfassen. Das Buch
enthält jedoch keineswegs nur Kapitel über Krankheiten,
sondern beginnt bereits
in der Schwangerschaft und reicht über die Ernährung des
Kindes hin bis zu Tips zur
Auswahl des "richtigen" Kinderarztes.
Ein sehr gutes Buch mit
einem leicht "revolutionären" Touch, wenn man bisher
streng "schulmedizingläubig"
war. Man sollte es auf jeden Fall zumindest einmal
gelesen haben, damit man
beide Seiten kennt !!
Für mich ist dieses
Buch unverzichtbar geworden, nicht zuletzt wegen der vielen,
wirklich guten Tips, sondern
auch, weil es echte Informationen liefert, die mir
helfen, die Situation richtig
einzuschätzen und mir so die Angst vor der
Krankheit meines Kindes
nehmen.
"Wie
Ihr Kind gesund aufwachsen kann " genauer ansehen?!
Hier nun meine
Vorschläge:
Schwangerschaft/Geburt:
Erziehung/Ratgeber
Gaby
schreibt zu diesem Buch:
Liebe
Andrea,
ich
kann Dir ein Buch aus tiefster Seele ans Herz legen. Ich habe schon
viel
gelesen, meine "Bücher über Kinder"-Ecke (Gesundheit, Erziehung
etc.)
umfaßt etwa 1,5 laufende Meter, aber das allerallerbeste Buch über
den
Umgang mit Kindern ist
"Das
Geheimnis glücklicher Kinder" von S. Biddulph
Ich
habe es schon vielen Müttern empfohlen und ausgeliehen und JEDE war
begeistert.
Schon wenn man blättert, entdeckt man, daß es kein
gewöhnliches
Buch ist. So lebendig, abwechslungsreich und ansprechend.
Liebe
Grüße aus Baden
Gaby
Kinderkrankheiten
Bei den Büchern über Kinderkrankheiten wußte ich beim ersten Kind überhaupt nicht,
welches wohl nützlich sei. Ich habe mich dann zu einem Nachschlagewerk von Miriam Stoppard entschlossen und zu einem mehr naturkundlichen Buch. Diese Kombination hat sich als sehr nützlich erwiesen - einerseites konnte je nach Symtomen nachsehen, was für eine Krankheit wohl gerade ausbrüten würden, andererseits aber auch in dem anderen Buch das Pro und Contra zum Thema klassische Medikamente und Impfungen finden.
Ebenso fand ich gute Anregungen, wie man Husten, Fieber etc. auch mit "sanften Mitteln" in den Griff bekommt - und was man bei der Behandlung von Kindern beachten muß.
Dazu muß ich allerdings sagen, daß ich zu den Müttern gehöre, die mit ihren Kindern lieber einmal mehr zum Kinderarzt geht, um abklären zu lassen, ob es sich um eine ernsthafte Erkrankung handelt. Für den Hausgebrauch und zur ersten Information oder zum Nachlesen halte ich solche Bücher jedoch für durchaus empfehlenswert und auch interessant.
Dieses Buch haben wir auch
- in Verbindung
mit einem kalssischen Ratgeber
sehr sinnvoll,
da die Autorin mehr die
"sanfte Medizin" in den
Vordergund stellt. Allerding
gibt es auch hier Infos
zum Thema Kinderkrankheiten,
Inkubationszeiten,
Ansteckungsgefahr für
andere etc.
Ich persönlich halte
dieses Buch für gut, obwohl ich
mich nicht immer der Meinung
der Autorin anschließen
kann.